Richtig kombiniert wird es in der Küche perfekt
Das gute Geschirr aus dem Schrank zu holen, die Servietten zu falten, das Besteck aufzulegen, im Gegenlicht noch mal zu schauen, ob die Gläser wirklich sauber sind … - einen Tisch einzudecken bedeutet, sich Zeit für Genuss zu nehmen. Denn nicht nur „was“ wir essen ist wichtig, sondern auch das „wie“.
Zugegeben, die Zeiten, in denen aus einem meist wuchtigen Schrank noch ein „gutes Geschirr“ für die speziellen Anlässe aus dem Schrank geholt wurde, sind für die meisten vorbei. Tischkultur aber liegt dauerhaft im Trend. Denn hier geht`s nicht mehr nur um die Bewahrung alter Tischsitten, sondern um das gesellige Miteinander: reden, gemeinsam lachen, Freundschaft fühlen und sich nah sein.
Auch die Porzellanhersteller tragen den neuen Lebens- und Essgewohnheiten Rechnung. «Genuss mit Qualität» heißt die Parole und dank neuer Formen und Farben kann nach Lust und Laune kombiniert werden: eine Müslischale wird zur Reis-Bowl, eine zweite zum Butterfass. Und warum sollte man das Mineralwasser nicht in einer Karaffe servieren und aus den schönsten Gläsern trinken? Neue Materialien eröffnen neue Möglichkeiten: So gibt es heute beispielsweise Gläser im Bleikristall-Look, die problemlos in die Spülmaschine gestellt werden können.
Unser Tipp: Achten Sie bei der Neuanschaffung von Geschirr und Tischwäsche auf die Möglichkeit zur Kombination untereinander. Zarte Naturtöne wie Sand und feines Hellgrün wirken in Verbindung mit Weiß clean und edel, mit hellen Hölzern modern. Bernsteinfarben setzt Akzente und Dekore in Grau lassen sich, ähnlich wie Schwarz oder Weiß, nach individuellem Belieben mit jeder anderen Farbe arrangieren. Auch auf dem gedeckten Tisch verleiht graues Porzelan Ihrer Tafel eine ruhige Eleganz, die spielerisch mit anders-farbigem Porzellan oder bunten Blumen ergänzt werden kann.
Wahrscheinlich ist, dass wir auch in Zukunft mehr Zeit zu Hause verbringen. Machen Sie es sich schön, wir helfen Ihnen dabei.
Heute zählt die Küche zum Wohnraum. Schöne Aufbewahrungsgefäße, ausgefallene Accessoires wie Kunstblumen, eine außergewöhnliche Lampe, ein besonderer Tisch oder Stühle sind heute so selbstverständlich wie Mikrowelle und Geschirrspüler. Die Küche ist ein kommunikatives Zentrum und Mittelpunkt des Haushalts: hier sitzt man mit Freunden, arbeitet, bastelt, surft im Internet oder schaut bei einer Tasse Tee seine Lieblingsserie. Kurz: Heute wünscht man sich die Küche nicht als Nutz-, sondern als Wohnraum.
So wird Ihre Küche wohnlich und gemütlich
- Bringen Sie Farbe rein: Gemütliche Küchen kennen keine Farbenscheue. Bunte Wände hauchen einfarbigen Küchenfronten Leben ein und machen gute Laune. Schon neutrale Farben wie warmes Hellgrau oder Erdtöne wie Taupe wirken im Raum direkt gemütlicher. Passende Küchenutensilien und Accessoires unterstützen den Wohlfühlfaktor:
- Hochwertige Geschirrtücher in schönen Farben können die Wirkung Ihrer Küche dezent unterstreichen.
- Geschirr, also Teller, Becher, Tassen, Gläser … hat einen großen Einfluss auf die Tischatmosphäre. Buntes Geschirr am Morgen hebt die Laune, ein festliches Geschirr unterstreich den Anlass, zu dem es aufgedeckt wird.
- Auch Tischwäsche wie eine edle Tischdecke, schöne Tisch-Sets und hochwertige Servietten macht aus einem einfachen Esstisch direkt eine Festtafel.
Im Glismann Living Onlineshop finden Sie ausgesuchte Wohnaccessoires für Ihre Wohnküche. Stöbern Sie durch unsere Tischkultur Kategorien und entdecken Sie außergewöhnliches Besteck, edle Gläser, schöne Aufbewahrungsgläser und Bonbonnieren außergewöhnliches Geschirr.